Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lateralis

lateralis [Georges-1913]

laterālis , e (latus, eris), die Seite betreffend, an der Seite befindlich, Seiten-, I) übh.: a) adi.: dolor, ... ... Not. Tir. 79, 2. – II) als t. t. der Geom., lat. quantitas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 574.
pleuricus

pleuricus [Georges-1913]

pleuricus , a, um (πλευρικός), an der Seite, zur Seite gesetzt, termini, Seitensteine, Gromat. vet. 224, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pleuricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740.
cilo

cilo [Georges-1913]

cīlo (cillo), ōnis, m., einer, der an beiden Seiten einen plattgedrückten Kopf mit vorstehender Stirn hat, der Spitzkopf, Charis. 102, 1. Paul. ex Fest. 43, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
mamma

mamma [Georges-1913]

... a) bei Menschen, die fleischige Erhöhung an beiden Seiten des oberen menschlichen Rumpfes, der Busen, die Brust ... ... – 2) übtr., die Erhöhung der Rinde an den Bäumen, Plin. 17, 118. – II) Mutter, in der Sprache der lallenden Kinder, Mama ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mamma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 788.
coepio

coepio [Georges-1913]

... (v. com u. apio), eig. etw. an mehreren Seiten anfassen, -angreifen; dah. anfangen, beginnen, unternehmen, ... ... habe mich dem Wunsche hingegeben, es am mir das Gelüste an), m. folg. Infin., Cic. ep. 7, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
dubito

dubito [Georges-1913]

... ungewiß sein, an od. über etw. zweifeln, Z weifel hegen, ... ... , quid etc., Cic.: restat ut hoc dubitemus (so erübrigt nur noch der einzige Zweifel), uter potius Sex. Roscium occīderit, Cic. – utrum... an etc., Cic. u.a. (über dubito an s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299-2300.
pyrgus

pyrgus [Georges-1913]

... pyrgus , ī, m. (πύργος), I) der inwendig hohle u. mit Stufen versehene kleine hölzerne Turm an der Seite des Spielbrettes, durch den man die in dem Becher (fritillus) geschüttelten Würfel über die Stufen herab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2106.
scalmus

scalmus [Georges-1913]

scalmus , ī, m. (σκαλμός), das Holz an der Seite des Schiffes, worin das Ruder geht, das Ruderholz, die Dolle, Cic. u. Vitr.: navicula duorum scalmorum, zweiruderiges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
pteroma

pteroma [Georges-1913]

pterōma , atis, n. (πτέρωμα), die Säulenstellung an beiden Seiten der griechischen Tempel, Vitr. 3, 3 (2), 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pteroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057.
apocynon

apocynon [Georges-1913]

apocynon , ī, n. (ἀπόκυνον, Hundescheuche), I) ein kleiner Knochen an der linken Seite des giftigen Frosches, Plin. 32, 51. – II) eine Pflanze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocynon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
clitellae

clitellae [Georges-1913]

... Saumsattel, Packsattel für Esel u. Maulesel, an dem die zu beiden Seiten herabhängenden Packkörbe getragen wurden, Plaut. most. 778. Cic. ... ... , 15, 8. – Sprichw., clitellae bovi sunt impositae, der Saumsattel ist einem Ochsen aufgelegt, d.i. man mutet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clitellae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.
paralysis

paralysis [Georges-1913]

... als mediz. t. t., die Lähmung der Nerven an einer Seite des Körpers, die Paralyse, der Schlagfluß, rein lat. nervorum resolutio od. remissio, ... ... u.a. – II) als t. t. der Haruspizin, die Auflösung, Erklärung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paralysis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1469.
melofolium

melofolium [Georges-1913]

mēlofolium , iī, n. (vox hybr. aus μηλον u. folium), ein Apfel mit einem Blatte an der Seite, Plin. 15, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melofolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
Thermopylae

Thermopylae [Georges-1913]

... 945;ι), ein Engpaß in Lokris an der Grenze von Thessalien (auf der einen Seite von Sümpfen u. dem Meere, auf der anderen ... ... befindlichen warmen, dem Herkules geweihten Bädern und einer von den Phocäern an der schmalsten, nur acht Fuß breiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thermopylae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
paralyticus

paralyticus [Georges-1913]

paralyticus , i, m. (παραλυτικός), der an einer Seite des Körpers Gelähmte, der Paralytiker, Plin. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paralyticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1469.
amphiprostylos

amphiprostylos [Georges-1913]

amphiprostȳlos , ī, m. (ἀμφιπρόστυλος), ein Tempel, der an der Vorder- u. Hinterseite vier, an den Seiten keine Säulen hat, u. vorn mit hervortretenden Eckwandpfeilern (Anten) u. einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphiprostylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
habeo

habeo [Georges-1913]

... mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, ... ... Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
talus

talus [Georges-1913]

... 7936;στράγαλος), an zwei Seiten rund, also mit vier bezeichneten Seiten, auf die er fallen ... ... 953;) kubisch geformt waren, also sechs bezeichnete Seiten hatten. Man würfelte mit drei tesserae, hingegen mit vier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014.
crypta

crypta [Georges-1913]

... Licht durch Fensterreihen erhielt, die entweder in der einen od. in beiden Seitenwänden angebracht waren, als angenehmer Zufluchtsort ... ... Ierem. 43, 9: cr. Suburae, der Hauptkanal, der unter der Subura hinlief, als eine Fortsetzung der cloaca maxima, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crypta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1778-1779.
diversus

diversus [Georges-1913]

... -hingewendet, -hingerichtet, -hingehend, -hinlaufend, der eine dahin, der andere dorthin (sich wendend u. ... ... mehreren Punkten befindlich, voneinander getrennt, -entfernt, der eine da, der andere dort, jeder besonders, einzeln, ... ... entgegengesetzten Richtung hingewendet, -laufend, auf der andern Seite-, gegenüber gelegen, -befindlich, entgegengesetzt, equi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon